Prof. Dr. theol. Gisela Muschiol
Publikationsverzeichnis 6/2020 als PDF-Download
Biographie
geb. 1959 in Iserlohn/Westf.
verheiratet, eine erwachsene Tochter
1978-1984:
Studium der Kath. Theologie, Geschichte und Volkskunde in Münster
1984-1990:
wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl f. Mittlere und Neuere Kirchengeschichte
Juni 1990:
Promotion in Münster im Fach Kath. Theologie
8/1990 - 8/1991:
Fachbereichsleiterin an der Kath. Akademie Franz-Hitze-Haus Münster
9/1991 - 4/1993:
Akad. Rätin am FB Kath. Theologie der Universität Mainz
5/1993 - 9/2002:
wissenschaftl. Assistentin/Hochschuldozentin für Historische Theologie an der
Universität Hannover, FB Erziehungswissenschaften, Institut für Theologie und
Religionspädagogik
Januar 2000:
Habilitation im Fach Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität
Münster
seit Oktober 2002:
Professorin für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Kath.-Theol.
Fakultät der Universität Bonn, zusätzlich
seit Juni 2004:
Leiterin der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung an der Kath.-Theol.
Fakultät
4/2013 -
9/2015:
Dekanin der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn
10/2015 – 9/2019:
Prodekanin der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn
seit 5/2020:
stellvertretende Vorsitzende des Senats der Universität Bonn
Forschungsschwerpunkte
- Kirchengeschichte des Mittelalters
- Geschichte der Orden und geistlichen Gemeinschaften
- Frauen- und Geschlechtergeschichte (Mittelalter, Reformation, 20. Jahrhundert)
- Liturgiegeschichte
- Landesgeschichte (Bistum Münster/Westfalen, Rheinland).
Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Germania Sacra, Mitglied der Leitungskommission bei der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- AGFEM, Gründungsmitglied und Leitungsgremium
- Historische Kommission für Westfalen, korrespondierendes Mitglied
- Kommission für Zeitgeschichte, Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission
Verbandliche und kirchliche Tätigkeiten
- seit 1997 Vorsitzende der AG Zeitgeschichte des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Bundesverband.
- 2003 - 2019 Vorsitzende des Hildegardis-Vereins e. V., Frauen - Studien - Fördern.
- 2003 - 2010 Mitglied im Vorstand von AGENDA-Forum katholischer Theologinnen.
- 2004 - 2015 Mitglied im Kuratorium für die Fortbildung der Priester des Bistums Aachen
- seit 2003 Mitglied im Beirat des Hildegardis-Vereins e. V.
Mitgliedschaften
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
- Görres-Gesellschaft
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens
- AGENDA-Forum katholischer Theologinnen
- ESWTR
- AKHFG