Sinnsuche christlich

Die Funktion der liturgischen Ansprache (Einführung in den Gottesdienst, Predigt/Ansprache/Homilie) besteht darin, den christlichen Sinn- bzw. Glaubensgehalt ins Wort zu heben.
Den christlichen Sinngehalt, der mit einem Auge auf die Sakramente und mit dem anderen in die Jetztzeit von Kirche(n) und Gesellschaft blickt, gibt es nicht in der Theorie, wohl aber in der nachträglichen theologischen Reflexion. Der Sinn erschließt sich aus der Lebenspraxis derer, die ihn verifizieren. Menschen, die engagiert im Glauben stehen, versehen die so genannte christliche Identität mit konkretem Lebenssinn und konkreter Lebensfülle.
Zum Finden von Sinn und Identität „auf christlich“, der von Getauften ambig (mehrdeutig) und ambivalent (zerrissen, zwiespältig) verwirklicht wird, möchten die praktisch erprobten Texte anregen.