Lehrstuhl für Biblische Einleitungswissenschaften und Zeitgeschichte
Die Einleitungswissenschaften befassen sich mit dem Aufbau, der Struktur und der Entstehung biblischer Texte im Kontext ihrer Zeit. Die Lehrveranstaltungen vermitteln deshalb nicht nur exegetische Methoden, sondern führen insbesondere auch in die alt- und neutestamentliche Zeitgeschichte sowie die biblische Landeskunde und Archäologie ein.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu Personen, Lehre und Forschung an unserem Lehrstuhl.
Willkommen - Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Fach!
Aktuelles
Neuigkeiten, Veröffentlichungs- und Veranstaltungshinweise des Lehrstuhls für Biblische Einleitungswissenschaften und Zeitgeschichte
"Heilung durch Berührung"
Vorlesung in der Reihe "Ambiguitäten - Identitäten - Sinnentwürfe. Thematische Zugänge der verschiedenen Theologischen Fächer"
Festaktbesuch am CTS Berlin
Vorstellung der Festschrift "Bewährtes bewahren - Neues wagen" für Prof. Dr. Dr. Doris Nauer
Lehrveranstaltungen im WiSe 2022/23
Lehrveranstaltungen des Semesters
Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl
Kurzvorstellung unserer WHK
Ältere Meldungen finden Sie im Archiv.
Personen
Lehre
Forschung
Kontakt und Anreise

© Volker Lannert / Universität Bonn
Anreise mit dem Auto
Von A 565/Ausfahrt Poppelsdorf ...
- Reuterstraße Richtung B9/Bad Godesberg
- Am Bundeskanzlerplatz links Richtung Zentrum in die Andenaueralle (B9)
- Am Hofgarten links in die Stockenstraße einbiegen
- Parkmöglichkeiten in der Markt-Tiefgarage
Von A 562/Ausfahrt Bonn-Zentrum
- B9 Richtung Bonn-Zentrum
- Am Bundeskanzlerplatz rechts halten (Richtung Zentrum) in die Andenauerallee (B9)
- Am Hofgarten links in die Stockenstraße einbiegen
- Parkmöglichkeiten in der Markt-Tiefgarage
Anreise mit Bus und Bahn
Von Bus- oder Bahnhaltestelle "Bonn Hauptbahnhof" ...
- Im Hbf Bonn der Beschilderung "Busbahnhof" folgen
- Den Busbahnhof Richtung Innenstadt überqueren und der Beschilderung "Am Hof" folgen
- Durch den Haupteingang der Universität (schmiedeeisernes Tor), dann links dem Arkandengang folgen und ums Eck an der sog. "Blauen Grotte" vorbeigehen
- Das Gebäude durch die Tür geradeaus betreten (Beschriftung „Romanisches Seminar“), dort dort die Treppen hinauf in den zweiten Stock gehen
- Durch die Glastür linker Hand die Katholisch-Theologische Fakultät betreten
Von Bushaltestelle "Universität/Markt"
- Dem Bürgersteig in Fahrtrichtung folgen und linker Hand durch den Haupteingang der Universität (schmiedeeisernes Tor) in den Arkadenhof treten
- Zur Orientierung im Arkadenhof der Beschreibung oben folgen