Die Forschungen zum Katholizismus im 20. Jahrhundert haben über lange Zeit hinweg vor allem männliche Strukturen und männliche Akteure im Blick gehabt. Diese Perspektive ist zu verändern: Katholikinnen waren (und sind) ein wesentlicher Teil des öffentlichen Katholizismus im 20. Jahrhundert. Allerdings muss man die Möglichkeiten und Rollen von Katholikinnen immer in den durch Gesellschaft und kirchliches Selbstverständnis gesetzten engen Grenzen sehen. Wie im Verlauf des 20. Jahrhunderts Katholikinnen ihre Rollen zwischen Tradition und Emanzipation neu definiert haben und welche Probleme dabei für sie entstanden, wird im Mittelpunkt des Vortrags stehen.
Zeit und Ort:
Di. 07.03.2023, 19:30-21:45 Uhr
DOMFORUM, Domkloster 3, 50667 Köln
kostenfreiAnmeldung über: domforum.de