Universität Bonn

Katholisch-Theologische Fakultät

Veranstaltungen der Arbeitsstelle für
Theologische Genderforschung

Lehrveranstaltungen der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung

Männerwelten – Frauenwelten? Was Geschlecht in der Theologie bedeuten kann

Geschlecht, bzw. Gender ist heute ein allgegenwärtiges Thema. Ob in Politik, Sprache, Kirche oder Alltag, überall wird über Gender und die dazugehörigen Theorien diskutiert. In der von der Arbeitsstelle für theologische Genderforschung angebotenen Übung „Männerwelten - Frauenwelten? Was Geschlecht in der Theologie bedeuten kann“ soll Gender als wissenschaftliches Analysekriterium erarbeitet werden.

In der ersten Hälfte der Übung wird die historische Entwicklung der Kategorie Gender in den Geisteswissenschaften und der Rezeption in der Theologie und der Katholischen Kirche im Fokus stehen. In der zweiten Hälfte werden konkrete Beispiele aus der Kirchengeschichte bearbeitet, an denen der spezielle Blickwinkel des Analysekriteriums Gender für kirchengeschichtliches Arbeiten erprobt werden soll.

Mo. 10-12 Uhr                  
HG/KTF Seminarraum 3
11.04.2022–04.07.2022

SoSe 2022
Veranstaltungsnummer: 10100711
Sr. Jakoba Zöll (durchführend), Gisela Muschiol (verantwortlich)

M15/M23/Plus Hist/LWP 2
Sie erhalten drei Leistungspunkte.


Für die Öffentlichkeit zugänglich

Theologie für die Gegenwart. Perspektiven der theologischen Genderforschung

Vortragsreihe im WiSe 22/23

(Weitere Informationen folgen)

Loppa vom Spiegel
© Einzelblatt aus einem zweibändigen Graduale, Köln, St. Klara, um 1360, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, M 23 (Detail), WRM, Graphische Sammlung. Stanislaw Rusch

Kontakt

Avatar Muschiol

Gisela Muschiol

Lehrstuhlinhaberin und Leiterin der Arbeitsstelle

+49 228 73-7431

Avatar Zöll

Sr. Jakoba Zöll

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 228 73-82019

Wird geladen