Universität Bonn

Katholisch-Theologische Fakultät

12. Mai 2025

Die Zukunft des interreligiösen Dialogs: 3. Annemarie Schimmel-Lectures mit Prof. Dr. Francis C. Clooney SJ, Harvard Die Zukunft des interreligiösen Dialogs: 3. Annemarie Schimmel-Lectures mit Prof. Dr. Francis C. Clooney, Harvard

2. - 4. Juni 2025

Francis Clooney
Francis Clooney © privat
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.


3. Annemarie Schimmel-Lectures an der Universität Bonn

“The Spirit Leads the Church into an Unpredictable Interfaith Future“ lautet das Thema der diesjährigen Annemarie-Schimmel-Lectures an der Universität Bonn. Am Montag, 2. Juni 2025, um 17 Uhr im Bonner Münster macht Francis X. Clooney SJ, Professor für Komparative Theologie aus Harvard, den Auftakt. In der öffentlichen Veranstaltung präsentiert er die Vision einer Kirche, die über Religionsgrenzen hinweg lernbereit ist. Im Anschluss findet ein öffentliches Gespräch mit Gesine Schwan, der Vorsitzenden der SPD Grundwertekommission, statt. Am 3. und 4. Juni ab 17 Uhr folgen je eine weitere Vorlesung im Impulse – House for Intellectual Innovation and Creativity (Adenauerallee 131), zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Link zur Anmeldung

Der Redner: Prof. Dr. Francis C. Clooney SJ

Francis X. Clooney SJ ist Parkman Professor of Divinity und Professor of Comparative Theology an der Harvard Divinity School. Er zählt zu den Begründern der Disziplin Komparativer Theologie und ist einer ihrer prominentesten Vertreter. Seine Forschung widmet sich in erster Linie dem Hinduismus und seiner Kommentarliteratur in Sanskrit und Tamil. In den Annemarie-Schimmel-Lectures stellt er seine Vision einer Kirche vor, die über Religionsgrenzen hinweg lernbereit ist.

Montag, 2. Juni 2025, 17 Uhr mit anschließendem Empfang (Bonner Münster):
The Necessary Uncertainty of Today‘s Interreligious Encounters;
Einlass ab 16.30 Uhr;
Daniel J. Tilch begleitet die Veranstaltung mit Orgelmusik;
Link zur Anmeldung

Dienstag, 3. Juni 2025, 17 Uhr
(Impulse – House for Intellectual Innovation and Creativity, Adenauerallee 131):
Learning from Hindu Poetry as a Work of the Spiritual Imagination
(keine Anmeldung erforderlich)

Mittwoch, 4. Juni 2025, 17 Uhr
(Impulse – House for Intellectual Innovation and Creativity; Adenauerallee 131):
Future Interfaith Learning — Led by the Spirit of God
(keine Anmeldung erforderlich)


Die Annemarie Schimmel-Lectures des International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI)

Die Annemarie-Schimmel-Lectures sind eine Vorlesungsreihe zu Fragen des interreligiösen Dialogs und der Komparativen Theologie, die seit 2023 jährlich im Juni an der Universität Bonn stattfindet. In diesem Rahmen stellen die weltweit führenden Köpfe der Komparativen Theologie ihre aktuelle Forschung einem breiten Publikum vor. In den Spuren der Namensgeberin Annemarie Schimmel soll die Exzellenz religionsbezogener Forschung ebenso gefördert werden wie der interreligiöse Austausch. Das CTSI bündelt die interdisziplinären Forschungsprojekte aus dem Bereich der Komparativen Theologie und gehört zur Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Weitere Infos unter:
https://www.ctsi.uni-bonn.de 


Die Namensgeberin: Annemarie Schimmel

Annemarie Schimmel (1922-2003) war eine der wichtigsten Islamwissenschaftlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren Werken und Übersetzungen, insbesondere zur islamischen Mystik, hat sie Brücken zwischen Ost und West sowie zwischen Islam und Christentum gebaut. Sie war langjährige Professorin an der Harvard-Universität und hielt Vorträge auf der ganzen Welt. Bis heute genießt sie ein großes Ansehen in islamisch geprägten Ländern und ist eine Inspirationsquelle für die theologischen Wissenschaften. Annemarie Schimmel ist auf dem Poppelsdorfer Friedhof in Bonn bestattet.

Plakat (PDF)

Einladung (PDF)


Hinweise und Kontakt für die Medien:
Dr. Lukas Wiesenhütter
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter -
Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen
Katholisch-Theologische Fakultät
Universität Bonn
+ 49 228 73-62167
lwiesenh@uni-bonn.de

Wird geladen