Aktuelles
Designs of Meaning - sechster Band in KTF-Publikationsreihe ab 15.9. im Open Access!
herausgegeben von von Bert Roebben, Marina Kiroudi und Barbara Niedermann
"Als die Frauen noch sanft und engelsgleich waren ..."
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Gisela Muschiol, Professorin für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, 9. Juli 2025, 12 Uhr c.t., Festsaal, Hauptgebäude
Judith Reinders mit Gender Studies Prize der Universität Bonn ausgezeichnet
Im Mai wurden die Preisträger*innen des Gender Studies Prize 2024 und des Maria von Linden-Gleichstellungspreises geehrt.
TransformationsLandschaften - Neue Nutzungen von Kirchen in Ost- und Westdeutschland
Ausstellung der DFG-Forschungsgruppe 2733 im Fakultätsgebäude: 28. Mai - 18. Juli 2025
Machtanmaßung – spiritueller Missbrauch – sexualisierte Gewalt: Tagung, KSI Siegburg, 4. - 6. August 2025
Call for Papers - Deadline: 30. Januar 2025
Unifest und Absolvent*innenfeier der KTF: Einladung und Infos
5. Juli und 15. Oktober 2025 - Anmeldung ab sofort!
Master of Comparative Theological Studies: neuer internationaler M.A. an der KTF
Start zum WiSe 2025/26
Bewerbung ab 6. Januar 2025
Zertifikat GENDER STUDIES
Neues Qualifikationsangebot ab dem WiSe 2024/25
für Studierende aller Fakultäten und Studiengänge
Zertifikat PRÄVENTION SEXUALISIERTER GEWALT
Neues Qualifikationsangebot ab dem WiSe 2024/25
für Studierende der Katholisch-Theologischen Fakultät
First Erasmus-Partner-Meeting!
2-3 June 2025, Bonn, Faculty of Catholic Theology
Deutschlandstipendien: neue Bewerbungsphase startet!
28. April - 26. Mai 2025 für den Förderungszeitraum 10/2025 - 9/2026
Mehr als nur Glauben! Wissenschaftsrallye am 10. Mai 2025
Für Schüler*innen zwischen 13 bis 19 - Anmeldung ab sofort!
Dr. h.c. Wolfgang Thierse: Christliche Existenz in der DDR - historische Erfahrungen von aktueller Bedeutung?
3. Fritz Tillmann-Lecture der Katholisch-Theologischen Fakultät, 6. Mai 2025, 18 Uhr c.t., Festsaal, Hauptgebäude
"hermes.bonn" ist erschienen! Die neue Ausgabe unseres KTF-Magazins ist da
Berichte, Informationen, Personalia - alle Neuigkeiten
Die Katholisch-Theologische Fakultät trauert um Prälat Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Roos
Emeritus für Christliche Gesellschaftslehre und Pastoralsoziologie
* 12.7.1935 + 22.4.2025
Liturgien an AndersOrten - neuer Band in KTF-Publikationsreihe erschienen!
herausgegeben von Andreas Odenthal und Wolfgang Reuter - Buchvorstellung am 29. April 2025, 9 Uhr, KSI, Siegburg
Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister in den Deutschen Ethikrat berufen
Die KTF wünscht ihm für diese neue Aufgabe alles Gute!
Neue Arbeits- und Forschungsstelle zu Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt
IPA-Hub am Moraltheologischen Seminar der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn
Dr. Kirsten M. Schäfers übernimmt Vertretung der Professur für Altes Testament
SoSe 2025 und WiSe 2025/26
Prof. Dr. Klaus von Stosch zum Scout der Alexander von Humboldt-Stiftung gewählt
Henriette Herz-Scouting-Programm der AVH fördert internationale Nachwuchswissenschaftler*innen
The Rise and Function of Textualism: Concepts, Histories and Traditions of Holy Texts
Collaborative Research Grant für Forschende von KTF und Hebrew University
Katholische Theologie als Orchideenfach? DLF-Beitrag mit Prof. Dr. Andreas Odenthal, Dekan der KTF
veröffentlicht auf www.deutschlandfunk.de,
5. März 2025
Internationale Tagung "Franziskus Interpretieren. Historische Deutungen zwischen Entdeckung und Entfremdung"
6. bis 8. März 2025 in Bonn
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger: Organisierter Zufall. Entscheidung durch das Los in der Frühen Neuzeit
Vortrag am 14. Februar 2025, 18 Uhr c.t., Juridicum, Hörsaal G
NEUES SPENDENKONTO für die Katholisch-Theologische Fakultät
Kooperation mit der Bonner Universitätsstiftung
Wochen der Studienorientierung an der Katholisch-Theologischen Fakultät
Infos via Zoom: 28. Januar 2025, 17-18 Uhr
Interfakultäres Forschungskolloquium "Gender und Diversität" - Fortsetzung im Wintersemester 2024/25
14. Oktober | 11. November | 9. Dezember | 13. Januar
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25.11.2024
Interview der KTF-Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung mit der Theologin Andrea Lehner-Hartmann
Dr. Eviane Leidig: Women, Religiosity, and Far-Right Extremism. Intersections and Implications
3. Isa Vermehren-Lecture der Katholisch-Theologischen Fakultät19. November 2024, 18 Uhr c.t., Festsaal, Hauptgebäude