Aktuelles
Verleihung der Zeugnisse im Rahmen des Unifests am 25. Juni 2022
Dekan Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister im Gespräch mit Raphael Rauch von kath.ch
30. Juni 2022, 11 Uhr s.t., Hörsaal I, Universitätshauptgebäude
Öffentliche Ringvorlesung zum Fakultätsschwerpunkt im Sommersemester 2022
ab 25. April montags, 16 Uhr c.t. – 18 Uhr, Universitätshauptgebäude, Hörsaal XII
Die zunehmende Pluralität religiöser und weltanschaulicher Haltungen und die Folgen technologischer wie ökologischer Transformationsprozesse provozieren Krisenwahrnehmungen und -reaktionen, aus denen eine große Verunsicherung spricht.
Zehn Professorinnen und Professoren der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn loten aus, wie sich Ambiguitäten, Identitäten und Sinnentwürfe aus der Perspektive ihrer Fächer analysieren lassen.
Frau Professorin Dr. Judith Hahn hat zum 1. April 2022 in der Nachfolge von Professor DDr. Norbert Lüdecke den Lehrstuhl für Kirchenrecht übernommen.
Frau Juniorprofessorin Dr. Anna Maria Riedl hat zum 1. März 2022 den neugeschaffenen Lehrstuhl für Christliche Sozialethik mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung an der Fakultät übernommen.
Die Universität Bonn hat einen Kooperationsvertrag mit dem Verein für
Prävention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt e.V. geschlossen. Das
vom Verein getragene Institut (IPA) wird dadurch zu einem sog. „An-Institut“
der Universität Bonn.
Auf den ersten Blick sind vielleicht nicht viele fachliche Gemeinsamkeiten zu vermuten. Auf den zweiten Blick gibt es sie aber sehr wohl: „Es ist wirklich interessant, welche Berührungspunkte wir haben“, sagt Hochschulpräsident Hartmut Ihne. Er hat sich jetzt auf dem Campus Sankt Augustin mit Professor Dr. Dr. Jochen Sautermeister ausgetauscht, dem Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Bonn.
Für eine erfolgreiche wissenschaftliche Laufbahn ist neben Tätigkeiten in Forschung und Lehre eine Kompetenzerweiterung sinnvoll. Hier setzt das Nachwuchsförderungskonzept der Katholisch-Theologischen Fakultät mit seinem spezifischen Modulangebot an: Wissenschaftskommunikation, Drittmitteleinwerbung, Wissenschaftstheorie.