Universität Bonn

Katholisch-Theologische Fakultät

Aktuelles

Unifest und Absolvent*innenfeier der KTF: Einladung und Infos

8. Juli und 11. Oktober 2023 -
Anmeldung ab sofort!

Auf Wasser gehen lernen?! Wissenschaftsrallye am 6. Mai 2023

für Schüler*innen zwischen 13 und 17 - Anmeldung ab sofort!

Herzliche Einladung zur Eucharistiefeier zur Semestereröffnung!

11. April 2023, 20 Uhr, Sankt Remigius

Ökumenischer Facharbeitspreis Religion

für Schüler*innen der Oberstufe - Einsendeschluss: 7. Mai 2023

Opening Minds

Themenwoche zum Auslandsstudium auf Instagram
6. - 12. März 2023

Prof. Dr. Andreas Odenthal zur päpstlichen Einschränkung der "Alten Liturgie"

Interview mit Mathias Peter
veröffentlicht auf www.domradio.de,
23. Februar 2023


Dekan Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister zur Zukunft der Theologie

Interview mit Annika Schmitz (KNA)
veröffentlicht auf www.katholisch.de,
7. Februar 2023


Theologie für die Gegenwart - Perspektiven der Theologischen Genderforschung

Vortragsreihe der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung im Sommersemester 2023

13. – 20. Februar 2023: Die Fakultät zieht vom Hauptgebäude in die Rabinstraße 8

Möbel, Bücher, IT und Talare
-
alles muss raus …

Berichterstattung: Theologie und Synodaler Weg. Eine Debatte mit Magnus Striet und Karl-Heinz Menke

Presse-Links und Informationen zur Veranstaltung vom 17. Januar 2023

Wozu heute noch Theologie studieren?

Seminar für Schüler*innen
31. Januar, 14-16 Uhr, Hauptgebäude, Raum 2.015

AKTUALISIERUNG 19.12.: Theologie für die Gegenwart - Perspektiven der Theologischen Genderforschung

Vortragsreihe der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung im Wintersemester 2022/23

Worship and Preaching in the On-going Quest for Justice and Reconciliation in South Africa

Öffentlicher Vortrag
13. Dezember 2022, 16 Uhr c.t., Hauptgebäude, Raum 2.015

Mailing-Liste der Fachschaft Katholische Theologie

Neues Info-Tool für Studierende

Breite Resonanz

Im laufenden Wintersemester haben sich rund 120 Studierende für ein Studium der Katholischen Theologie entschieden.

Prof. Dr. Judith Gruber: Kirche im Dissens. Konflikt und Gemeinschaft

1. Isa Vermehren-Lecture der Katholisch-Theologischen Fakultät
14. November 2022, 18 Uhr c.t., Festsaal der Universität

Herzlich Willkommen!

Herr Br. Dr. Stefan Walser OFMCap hat zum 15. September 2022 die neugeschaffenene Juniorprofessur für Fundamentaltheologie und christliche Identitäten an der Fakultät angetreten.

IPA und Universität Bonn nehmen Zusammenarbeit auf

Festakt am 14. September 2022,
16 – 18 Uhr mit anschließendem Empfang

Neue Bachelor-Kombination: Theologie und Wirtschaft ab Wintersemester 2022/23
Katholisch-Theologische Fakultät und Fachbereich Wirtschaftswissenschaften kooperieren
Universität Bonn ist der Ort für exzellente Priesterausbildung

Gemeinsame Erklärung: Universitätsgremien geschlossen gegen Kölner Pläne

Dekan Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister zum Status der Katholisch-Theologischen Fakultät Bonn im Erzbistum Köln

Interview mit Joachim Frank, Kölner Stadtanzeiger, 6. Juli 2022,
und Berichterstattung zum Interview

Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof: Widersprüche und Individualrechte im Klimaschutzrecht


1. Fritz Tillmann-Lecture der Katholisch-Theologischen Fakultät
13. Juni 2022, 18 Uhr c.t. im Forum Internationale Wissenschaft, Heussallee 18-24

Ambiguitäten - Identitäten - Sinnentwürfe


Öffentliche Ringvorlesung zum Fakultätsschwerpunkt im Sommersemester 2022
ab 25. April montags, 16 Uhr c.t. – 18 Uhr, Universitätshauptgebäude, Hörsaal XII


Die zunehmende Pluralität religiöser und weltanschaulicher Haltungen und die Folgen technologischer wie ökologischer Transformationsprozesse provozieren Krisenwahrnehmungen und -reaktionen, aus denen eine große Verunsicherung spricht.

Zehn Professorinnen und Professoren der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn loten aus, wie sich Ambiguitäten, Identitäten und Sinnentwürfe aus der Perspektive ihrer Fächer analysieren lassen.

Herzlich Willkommen!

Frau Professorin Dr. Judith Hahn hat zum 1. April 2022 in der Nachfolge von Professor Dr. Dr. Norbert Lüdecke den Lehrstuhl für Kirchenrecht übernommen.

Herzlich Willkommen!

Frau Juniorprofessorin Dr. Anna Maria Riedl hat zum 1. März 2022 den neugeschaffenen Lehrstuhl für Christliche Sozialethik mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung an der Fakultät übernommen.

Universität und IPA schließen Kooperationsvertrag

Die Universität Bonn hat einen Kooperationsvertrag mit dem Verein für

Prävention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt e.V. geschlossen. Das

vom Verein getragene Institut (IPA) wird dadurch zu einem sog. „An-Institut“

der Universität Bonn.

Verschränkung von Theologie, Ethik und Digitalität

Auf den ersten Blick sind vielleicht nicht viele fachliche Gemeinsamkeiten zu vermuten. Auf den zweiten Blick gibt es sie aber sehr wohl: „Es ist wirklich interessant, welche Berührungspunkte wir haben“, sagt Hochschulpräsident Hartmut Ihne. Er hat sich jetzt auf dem Campus Sankt Augustin mit Professor Dr. Dr. Jochen Sautermeister ausgetauscht, dem Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Bonn.
 


Wird geladen