Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Alte Kirchengeschichte und Patrologie!
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu Lehre, Forschung und Personen am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie.
Alte Kirchengeschichte in Bonn – Unser Selbstverständnis
Das Fach „Alte Kirchengeschichte und Patrologie“ widmet sich der Erforschung des antiken Christentums, also den ersten Jahrhunderten der Kirche, bis zu den Übergängen ins Mittelalter. Ihr Gegenstand ist das Werden, die Genese des antiken Christentums in all seinen Facetten und Formen: ...

Vortrag zum Thema "Klerus und Askese - Ein Reformkonzept in der christlichen Spätantike und seine Konsequenzen"
Vortrag zum Thema "Constructing the Clergy. Aspects of ecclesiastical institutionalization in late antique Christianity"
Prof. Christian Hornung veröffentlicht am Anfang des zweiten Quartals 2023 den Quellenband "Cyprian von Karthago, De lapsis – Über die Abgefallenen. De ecclesiae catholicae unitate – Über die Einheit der katholischen Kirche".
Personen
Lehre
Forschung
Kontakt und Anreise
Sekretariat
Frau Anke Grimm
Kontakt
+49 228 73-7730
akg@uni-bonn.de
Adresse
Hauptgebäude
3. Etage, Raum 03.128
Rabinstraße 8
53111 Bonn
Öffnungszeiten
Mi. u. Fr.
09.00 - 13.00 Uhr
Anreise mit dem Auto
Von A 565/Ausfahrt Poppelsdorf
- Reuterstraße Richtung B9/Bad Godesberg
- Am Bundeskanzlerplatz links Richtung Zentrum in die Andenaueralle (B9)
- Am Hofgarten links in die Stockenstraße einbiegen
- Parkmöglichkeiten in der Markt-Tiefgarage
Von A 562/Ausfahrt Bonn-Zentrum
- B9 Richtung Bonn-Zentrum
- Am Bundeskanzlerplatz rechts halten (Richtung Zentrum) in die Andenauerallee (B9)
- Am Hofgarten links in die Stockenstraße einbiegen
- Parkmöglichkeiten in der Markt-Tiefgarage
Anreise mit Bus und Bahn
- Im Hbf Bonn der Beschilderung "Busbahnhof" folgen
- Den Busbahnhof überqueren und der Straße "Am Hof" folgen
- Durch den Haupteingang (schmiedeeisernes Tor), dann dem Arkadengang links entlang und dann ums Eck folgen
- Das Gebäude durch die Tür unter den Arkaden ganz links im Eck (Beschriftung: „Romanisches Seminar“) betreten, dort die Treppen hinauf in den zweiten Stock gehen
- Durch die Glastür linker Hand die Katholisch-Theologische Fakultät betreten