Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie
Alte Kirchengeschichte in Bonn – Unser Selbstverständnis
Das Fach „Alte Kirchengeschichte und Patrologie“ widmet sich der Erforschung des antiken Christentums, also den ersten Jahrhunderten der Kirche, bis zu den Übergängen ins Mittelalter. Ihr Gegenstand ist das Werden, die Genese des antiken Christentums in all seinen Facetten und Formen. Am Bonner Lehrstuhl stehen dabei die kirchliche Ämter- und Institutionengeschichte, Sozial- und Rechtsgeschichte im Mittelpunkt der Forschung.

Im August fand turnusmäßig das interuniversitäre und -fakultative Oberseminar in Siegen statt. Beteiligt waren aus Siegen der Lehrstuhl Alte Geschichte, der Lehrstuhl Biblische Theologie sowie der Lehrstuhl Historische Theologie.
Prof. Christian Hornung hielt im November eine guest lecture an der Catholic University of America (CUA) in Washington, DC zum Thema "Patristics in Germany: Current questions and perspectives".
Prof. Dr. William E. Klingshirn, Prof. für Klassische Philologie (Latinistik) an der Catholic University of America (Washington, DC) und Spezialist für Caesarius von Arles, ist gegenwärtig Gast am F. J. Dölger-Institut.
Der Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie besuchte in der Pfingstwoche 2023 den Golf von Neapel und besichtigte die antiken Stätten von Cimitile (bei Nola), Herculaneum und Pompeji.
Personen
Lehre
Forschung
Kontakt
Sekretariat
Frau Anke Grimm
Kontakt
+49 228 73-7730
akg@uni-bonn.de
Adresse
3. Etage (Langbau)
Raum 03.128
Rabinstraße 8
53111 Bonn
Öffnungszeiten
Mi. u. Fr.
09.00 - 13.00 Uhr