Universität Bonn

Katholisch-Theologische Fakultät

07. Mai 2025

Selbst sein und selbst werden Selbst sein und selbst werden

Das Reizwort "Selbstverleugnung"

Vortrag am Dies Academicus

Vorlesung.jpg
Vorlesung.jpg © Dominik Fitz / Universität Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Selbst sein und selbst werden
Das Reizwort »Selbstverleugnung«

In der christlichen Dogmatik ist das selbstbestimmte Daseinein Kernbestandteil menschlicher Existenz. Wer zu sich kommt, kann Glück, Identität, Sinn sowie Frieden mit sich selbst, anderen Menschen und Gott finden. Vor diesem Hintergrund ist auch das Reizwort »Selbstverleugnung« situiert.
Die theologische Überlieferung hat die Selbstverleugnung von Anfang an mit der sakramentlichen Konstitution des Menschen verknüpft. Es kann gezeigt werden, dass die Tat der Selbstverleugnung den Begriff hinter sich zurücklässt. Fichte, Drey und Schleiermacher – Theologen und Philosophen um 1800 – demonstrieren, wie sehr Selbstverleugnung im Kontext gedacht ist und der Begriff so sein potenziell Verstörendes verliert.
Der Vortrag findet am 14.Mai um 12:15 in Hörsaal VII statt.

Johannes Schelhas
Interessierte sind mir herzlich willkommen!

Wird geladen