Universität Bonn

Katholisch-Theologische Fakultät

Prof. em. Dr. Martin Ebner

Lehrstuhl für Exegese des Neuen Testaments
(2011-2019)

Bild Ebner (2).jpg
© Martin Ebner

Kontaktdaten

Prof. em. Dr. Martin Ebner

Emeritus
  • 23.02.1956 geboren in Schweinfurt
  • 1962-1966 Volksschule in Schweinfurt
  • 1966-1975 Celtis-Gymnasium in Schweinfurt
  • 1975-1981 Studium der katholischen Theologie an der Uni Würzburg, Freijahr an der Universität Tübingen (77/78) und Spezialstudium an der École Biblique et Archéologique in Jerusalem (79/80)
  • 24. Juli 1982 Diakonweihe
  • 26. Februar 1983 Priesterweihe
  • März 1984 - Juli 1985 Kaplan in Baunach bei Bamberg und in Haibach bei Aschaffenburg
    September 1985 - Juli 1988 Hauptamtlicher Religionslehrer am Gymnasium der Englischen Fräulein in Aschaffenburg, gleichzeitig Schulseelsorger und Hauskaplan des dortigen Konventes
  • 1991 Promotion: "Peristasenkataloge bei Paulus. Untersuchungen zu ihrer Form, ihren Motiven und ihrer brieflichen Funktion".
  • 1997 Habilitation: "Jesus - ein Weisheitslehrer? Synoptische Weisheitslogien im Traditionsprozess".
  • 1.8.1991-31.7.1997 Wissenschaftlicher Assistent am Biblischen Institut der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 1.8.1997 Ernennung zum Oberassistenten
  • WS 97/98 - SS 98 Lehrstuhlvertretung im Fach Exegese des Neuen Testaments, Würzburg
    1.8.1998 Ernennung zum Universitätsprofessor für das Fach Exegese des Neuen Testaments an der WWU Münster
  • 10.10.2011 Ernennung zum Universitätsprofessor auf den Lehrstuhl für die Exegese des Neuen Testaments an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Emeritierung zum 01.04.2019

Monographien

Der Brief an Philemon (EKK XVIII), Göttingen, Ostfildern (Patmos/Vandenhoeck) 2017, 193 S.

Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen. Das Urchristentum in seiner Umwelt I (Grundrisse zum Neuen Testament I,1), Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2012, 391 S.

Das Markusevangelium. Neu übersetzt und kommentiert, Stuttgart (Katholisches Bibelwerk) 2008, 176 S., 2. Aufl. 2009, 3. Aufl. 2012, 4. Aufl. 2015.

Jesus von Nazaret. Was wir von ihm wissen können, Stuttgart (Katholisches Bibelwerk) 2007, 255 S.; 2. Aufl. 2012; 5. Aufl. (seit Erscheinen) als Taschenbuch 2016.

Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis (UTB 2677), Paderborn (Schöningh) 2005, XIII u. 419 S., 2. Aufl. 2007, XV u. 430 S., 3. Aufl. 2015, XV u. 434 S. (zusammen mit B. Heininger), 4. Aufl. 2018, XV u. 434 S..

Jesus von Nazaret in seiner Zeit. Sozialgeschichtliche Zugänge (SBS 196), Stuttgart (Katholisches Bibelwerk) 2003, IX u. 242 S., 2. Aufl. 2004.

Jesus – ein Weisheitslehrer? Synoptische Weisheitslogien im Traditionsprozeß (HBS 15), Freiburg i. Br. (Herder) 1998, XII u. 483 S.

Leidenslisten und Apostelbrief. Untersuchungen zu Form, Motivik und Funktion der Peristasenkataloge bei Paulus (fzb 66), Würzburg (Echter) 1991, XVI u. 414 S.

 
Aufsatzsammlung

Inkarnation der Botschaft. Kultureller Horizont und theologischer Anspruch neutestamentlicher Texte (SBAB 61), Stuttgart (Verlag Katholisches Bibelwerk) 2015, 395 S.


Herausgeberschaften

Kontroverse Stimmen im Kanon (QD 279), Freiburg i. Br. (Herder) 2016, 352 S. (zusammen mit G. Häfner/K. Huber).

Der erste Petrusbrief. Frühchristliche Identität im Wandel (QD 269), Freiburg i. Br. (Herder) 2015, 207 S. (zusammen mit G. Häfner und K. Huber).

Die Offenbarung des Johannes. Kommunikation im Konflikt (QD 253), Freiburg i. Br. (Herder) 2013, 260 S. (zusammen mit T. Schmeller und R. Hoppe).

Introduzione al Nuovo Testamento, Brescia (Queriniana) 2012, 767 p. (con S. Schreiber).

Kaiserkult, Wirtschaft und Spectacula. Zum politischen und gesellschaftlichen Umfeld der Offenbarung (NTOA/StUNT 72), Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2011, 180 S. (zusammen mit E. Esch-Wermeling).

Neutestamentliche Ämtermodelle im Kontext (QD 239), Freiburg i. Br. (Herder) 2010, 289 S. (zusammen mit R. Hoppe und T. Schmeller).

Bibel im Spiegel sozialer Milieus. Eine Untersuchung zu Bibelkenntnis und -verständnis in Deutschland (Forum Religion & Sozialkultur – Abt. A: Religions- und Kirchensoziologische Texte 16), Münster (Lit) 2008, 497 S. (zusammen mit K. Gabriel, in Verbindung mit J. Erzberger, H. Geller und C. Schramm).

Einleitung in das Neue Testament (KStTh 6), Stuttgart (W. Kohlhammer) 2008, 595 S., 2. Aufl. 2013, italienische Übers. 2012, spanische und koreanische Übers. in Vorbereitung (zusammen mit S. Schreiber).

Herrenmahl und Gruppenidentität (QD 221), Freiburg i. Br. (Herder) 2007, 296 S.

Aus Liebe zu Paulus? Die Akte Thekla neu aufgerollt (SBS 206), Stuttgart (Katholisches Bibelwerk) 2005, 197 S.

Leben trotz Tod (JBTh 19), Neukirchen-Vluyn (Neukirchener) 2005, 463 S. (zusammen mit E. Zenger).

Paradigmen auf dem Prüfstand. Exegese wider den Strich (FS K. Müller) (NTA NF 47), Münster (Aschendorff) 2004, 208 S. (zusammen mit B. Heininger).

Lukian – Die Lügenfreunde oder: Der Ungläubige (TzF.SAPERE 3), Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2001, 214 S., 2. Aufl. 2002 (teilweise in Zusammenarbeit mit H. Gzella und mit Beiträgen von H.-G. Nesselrath bzw. E. Ribbat).


Aufsätze

2019

I primi cristiani come disturbatori della quiete pubblica nelle città. Esperimenti e visioni degli inizi sull’utilità della fede cristiana per l’organizzazione della società, in: Concilium, Anno LV, fascicolo 1, Brescia 2019, 38–48.

Los cristianos como agitadores en la ciudad: experimentos y visiones del comienzo. La contribución de la fe cristiana a la configuración de la sociedad, in: Conc(D) (2019) 27–36.


2018

Das Evangelium nach Markus, in: M. Theobald (Hrsg.), Die Bibel. Einheitsübersetzung. Kommentierte Studienausgabe (Stuttgarter Neues Testament 3), Stuttgart 2018, 115–182.

Der Wanderprediger und sein Anhang als „Lehrer" und „Schüler": Jesus und seine Jünger im Rahmen der römischen Lehrertopographie, in: J. Verheyden/J. S. Kloppenborg (Hrsg.), The Gospels and Their Stories in Anthropological Perspective (WUNT 409), Tübingen 2018, 147–175.

Auseinandersetzung mit jüdischen Autoritäten im Matthäusevangelium (Mt 23,1-7). Ein selbstkritischer Blick in den literarischen Spiegel, in: C. Müller/G. Förster (Hrsg.), Augustinus – Christentum – Judentum. Ausgewählte Stationen einer Problemgeschichte, (Beiträge des 13. Würzburger Augustinus-Studientages vom 12./13. November 2015 [ResSig 3/Cass. 13], Würzburg 2018, 13–31.


2017

Jeder Tag hat genug eigene Plage (Mt 6,34). Ein persönlicher Zugang zur jesuanischen Gelassenheit, in: P. Reifenberg/R. Rothenbusch (Hrsg.), Mut – Gelassenheit – Weisheit. Impulse aus Philosophie und Theologie, Freiburg 2017, 137–150.

Jésus, critique fervent de la Torah?, in: A. Dettwiler (Hrsg.), Jésus de Nazareth. Études contemporaines (MoBi(G) 72), Genève 2017, 195–214. Die deutsche Fassung können Sie sich hier herunterladen.

Jesus als Weisheitslehrer, in: J. Schröter/C. Jacobi (Hrsg.), Jesus Handbuch, Tübingen 2017, 417–425.

Der Tod Jesu – ein Scheitern? Die Evangelien (neu) befragt, in: BiKi 72 (2017) 193–202.


2016

Die Rezipienten und ihr Bibeltext. Exegetische Anmerkungen zur Alltagsexegese, in: RpB 75 (2016) 33–42.

Abgebrochene Karriere. Zur Funktion der jüdischen Weisheitsspekulation bei der Entwicklung der neutestamentlichen Christologien in den synoptischen Evangelien, in: A. Taschl-Erber/I. Fischer (Hrsg.), Vermittelte Gegenwart. Konzeptionen der Gottespräsenz von der Zeit des Zweiten Tempels bis Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. (WUNT 376), Tübingen (Mohr Siebeck) 2016, 151–177.

Interkulturalität und Interreligiosität in der urchristlichen Mission, in: Kat Bl 141 (2016), 52–60.

Von Sünde und Umkehr – und einem Hörexperiment mit offenem Ausgang. Narratologische, rezeptionsästhetische und redaktionsgeschichtliche Überlegungen zu Lk 15, in: Ethos und Theologie im Neuen Testament (FS M. Wolter) (Neukirchener Theologie), Neukirchen-Vluyn 2016, 82–102.


2015

Die Stefanusleute in Antiochia (Apg 11,19f.) und Paulus auf dem Aeropag (Apg 17,16–34), in: ThZ 71 (2015) 241–255.


2013

Das Recht, eine Frau mitzuführen, in: Bibel heute (49/2013), 14-16.

Die Rede von der „Vollmacht" Jesu im MkEv – und die realpolitischen Implikationen, in: ZNT 31 (2013), 21–30.

Wessen Medium willst du sein? („Die Heilung des Besessenen von Gerasa“). Mk 5,1-20 (EpAp 5,9f.), in: R. Zimmermann (Hrsg.), Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen, Bd. 1: Die Wunder Jesu, Gütersloh 2013, 266–277.

Ein Skandal! Oder: Weichenstellungen für eine notwendige Umkehr. Rezeptionsäthetische Lektüre von Mt 18,1–20, in: Aneignung durch Transformation (Herders Biblische Studien 74) (FS M. Theobald), Freiburg i. Br. 2013, 99–125.

Die Exorzismen Jesu als Testfall für die historische Rückfrage. Die Herausforderung des linguistic turn als Chance für die exegetische Wissenschaft, in: Jesus – Gestalt und Gestaltungen. Rezeptionen des Galiläers in Wissenschaft, Kirche und Gesellschaft (NTOA/StUNT 100) (FS G, Theißen), Göttingen 2013, 477–498.


2012

Religiöser Pluralismus im Kontext des frühen Christentums. Uniforme Einheit als Argument oder organisatorische Einheit als Ziel?, in: K. Gabriel u. a. (Hrsg.), Modelle des religiösen Pluralismus. Historische, religionssoziologische und religionspolitische Perspektiven (Katholizismus zwischen Religionsfreiheit und Gewalt 5), Paderborn 2012, 17-50.

Strukturen der Gewalt in Palästina zur Zeit Jesu. Jesuanische Wahrnehmungen und sozialgeschichtliche Daten, in: R. Zwick (Hrsg.), Religion und Gewalt im Bibelfilm (Film und Theologie 20), Marburg 2012, 83-104.

El Evangelio de Marcos y el Ascenso de la Dinastía Flavia, en: SelTeol 51/204 (2012) 260–265.

Il canone cristiano, in: M. Ebner/S. Schreiber (Ed.), Introduzione Al Nuovo Testamento, (Queriniana), Brescia 2012, 9–60.

La questione sinottica, in: M. Ebner/S. Schreiber (Ed.), Introduzione Al Nuovo Testamento, (Queriniana), Brescia 2012, 81–103.

La fonte dei detti Q, in: M. Ebner/S. Schreiber (Ed.), Introduzione Al Nuovo Testamento, (Queriniana), Brescia 2012, 104–136.

Vangelo, in: M. Ebner/S. Schreiber (Ed.), Introduzione Al Nuovo Testamento, (Queriniana), Brescia 2012, 137–151.

Il Vangelo di Matteo, in: M. Ebner/S. Schreiber (Ed.), Introduzione Al Nuovo Testamento, (Queriniana), Brescia 2012, 152–188.

Il Vangelo di Marco, in: M. Ebner/S. Schreiber (Ed.), Introduzione Al Nuovo Testamento, (Queriniana), Brescia 2012, 189–224.

La Lettera a Filemone, in: M. Ebner/S. Schreiber (Ed.), Introduzione Al Nuovo Testamento, (Queriniana), Brescia 2012, 493–506.

Memoranden, die in der Bibel stehen, in: Korrespondenzblatt der Freunde und Förderer der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, Bonn 2012, 90–100.


2011

Unterschiedliche Perspektiven auf den Kaiserkult in der römischen Provinz Asia. Alte Geschichte, Klassische Archäologie und neutestamentliche Exegese auf dem Weg zum interdisziplinären Gespräch, in: M. Ebner/E. Esch-Wermeling (Hrsg.), Kaiserkult, Wirtschaft und Spectacula. Zum politischen und gesellschaftlichen Umfeld der Offenbarung (NTOA 72), Göttingen 2011, 9–13.

Die zwölf Apostel – eine Geschichte mit Überraschungen, in: Welt und Umwelt der Bibel 59 (2011) 11–17.

Das Markusevangelium und der Aufstieg der Flavier. Eine politische Lektüre des ältesten „Evangeliums“, in: BiKi 66 (2011) 64–69 (span. Übers. 2012).

Plädoyer für die sozial Geringsten als „Brüder“ in Mt 25,40. Eine exegetisch-hermeneutische Zwischenbemerkung, in: Erinnerung an Jesus. Kontinuität und Diskontinuität in der neutestamentlichen Überlieferung (BBB 166) (FS R. Hoppe), Göttingen 2011, 215–229.

„... du  nimmst weg, was du nicht hingelegt hast“ (Lk 19,21). Strukturen der Gewalt in Palästina zur Zeit Jesu, in: BiKi 66 (2011) 159–163.

Endgericht als Verunsicherung oder: Von der Gewissheit, dass die letzte Entscheidung nicht in menschlicher Hand liegt, in: J. Werbick u.a. (Hrsg.), Glaubensgewissheit und Gewalt. Eschatologische Erkundungen in Islam und Christentum (Beiträge zur Komparativen Theologie 3), Paderborn 2011, 13–35.

Spiegelungen: himmlischer Thronsaal und himmlische Stadt. Theologie und Politik in Offb 4f. und 21f., in: B. Heininger (Hrsg.), Mächtige Bilder. Zeit- und Wirkungsgeschichte der Johannesoffenbarung (SBS 225), Stuttgart 2011, 100-131.


2010

Face to face-Widerstand im Sinn der Gottesherrschaft. Jesu Wahrnehmung seines sozialen Umfeldes im Spiegel seiner Beispielgeschichten, in: Early Christianity 1 (2010) 406–440.


2009

„Allgemeine Zugehörigkeit“ oder: Christentum entscheidet sich in der Bindung an eine konkrete Gemeinde! Eine Stellungnahme zum Impulspapier „Kirche der Freiheit“ auf der Grundlage der paulinischen Schriften, in: I. Karle (Hrsg.), Kirchenreform. Interdisziplinäre Perspektiven (APrTh 41), Leipzig 2009, 253–268.

Von gefährlichen Viten und biographisch orientierten Geschichtswerken. Vitenliteratur im Verhältnis zur Historiographie in hellenistisch-römischer und urchristlicher Literatur, in: T. Schmeller (Hrsg.), Historiographie und Biographie im Neuen Testament und seiner Umwelt (NTOA/StUNT 69), Göttingen 2009, 34–61.

Die Auferweckung Jesu – oder: Woran glauben die Christen? Die urchristliche Osterbotschaft im Kontext zeitgenössischer Vorstellungen, in: BiKi 64 (2009) 78–86.

Osterevangelien und Gemeindeformation. Wie urchristliche Theologen die Osterbotschaft ständig aktualisieren, in: Anzeiger für die Seelsorge 118 (2009) 11–15.

Die Rechtfertigungslehre des Paulus in soziologisch-sozialgeschichtlicher Perspektive, in: N. Kleyboldt (Hrsg.), Paulus. Identität und Universalität des Evangeliums, Münster 2009, 93–104.

Soziale und religiöse Grenzüberschreitung in der Gemeinde von Korinth nach Apg 18,1–18. Ein lukanisches Genrebild, in: C. J. Belezos (Hrsg.), Saint Paul and Corinth. 1950 Years Since the Writing of the Epistles to the Corinthians, Athen 2009, 535–548.


2008

Der „historische Jesus“ aus der Sicht Joseph Ratzingers. Rückfragen von Neutestamentlern zum päpstlichen Jesusbuch, in: BZ NF 52 (2008) 64–81 (zusammen mit R. Hoppe und T. Schmeller).

Symposion und Wassersucht, Reziprozitätsdenken und Umkehr. Sozialgeschichte und Theologie in Lk 14,1–24, in: Paulus und die antike Welt. Beiträge zur zeit- und religionsgeschichtlichen Erforschung des paulinischen Christentums (FRLANT 222) (FS D.-A. Koch), Göttingen 2008, 115–135.

„Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer...!“ Die Profilierung jesuanischer Tischgemeinschaft im narrativen und semantischen Konzept des Markusevangeliums, in: A. A. Alexeev u. a. (Hrsg.), Einheit der Kirche im Neuen Testament (WUNT 218), Tübingen 2008, 147–168.

Der christliche Kanon, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hrsg.), Einleitung in das Neue Testament (KStTh 6), Stuttgart 2008, 9–52.

Die synoptische Frage, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hrsg.), Einleitung in das Neue Testament (KStTh 6), Stuttgart 2008, 67–84.

Die Spruchquelle Q, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hrsg.), Einleitung in das Neue Testament (KStTh 6), Stuttgart 2008, 85–111.

„Evangelium“, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hrsg.), Einleitung in das Neue Testament (KStTh 6), Stuttgart 2008, 112–124.

Das Matthäusevangelium, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hrsg.), Einleitung in das Neue Testament (KStTh 6), Stuttgart 2008, 125–153.

Das Markusevangelium, in: M. Ebner/S. Schreiber (Hrsg.), Einleitung in das Neue Testament (KStTh 6), Stuttgart 2008, 154–183.

Der Philemonbrief, in: Mr. Ebner/S. Schreiber (Hrsg.), Einleitung in das Neue Testament (KStTh 6), Stuttgart 2008, 397–407.

Jesus – manchmal ein Schalk, in: KatBl 133 (2008) 242–247.

„Wohlan denn, ihr Reichen...!“ (Jak. 5,1). Ein Gemeindetraum im Jakobusbrief: Option für die Armen, in: Christentum und Solidarität. Bestandsaufnahmen zu Sozialethik und Religionssoziologie (FS K. Gabriel), Paderborn 2008, 33–48.

Parademissionar Paulus. Perspektiven der gegenwärtigen exegetischen Diskussion, in: HerKorr 62 (2008) 465–470.

Grundoptionen der historisch-kritischen Exegese, in: F.-J. Ortkemper/F. Schuller (Hrsg.), Berufen, das Wort Gottes zu verkündigen. Die Botschaft der Bibel im Leben und in der Sendung der Kirche, Stuttgart 2008, 9–20.

Die Lehrbeauftragung der Thekla in ritualtheoretischer Beleuchtung. Analyse einer narrativen Gebrauchsanweisung, in: B. Heininger (Hrsg.), An den Schwellen des Lebens. Zur Geschlechterdifferenz in Ritualen des Übergangs (Geschlecht – Symbol – Religion 5), Münster 2008, 189–209.


2007

Herrenmahl und Gruppenidentität. Einführung, in: Ders., Herrenmahl und Gruppenidentität (QD 221), Freiburg i. Br. 2007, 10–17.

Mahl und Gruppenidentität. Philos Schrift De Vita Contemplativa als Paradigma, in: Ders., Herrenmahl und Gruppenidentität (QD 221), Freiburg i. Br. 2007, 64–90.

Identitätsstiftende Kraft und gesellschaftlicher Anspruch des Herrenmahls. Thesen aus exegetischer Sicht, in: Ders., Herrenmahl und Gruppenidentität (QD 221), Freiburg i. Br. 2007, 284–291.

Widerstand gegen den „diskreten Charme der sozialen Distanz“ im Lukasevangelium, in: ThPQ 155 (2007) 123–130.

Jeder Ausleger hat seine blinden Flecken, in: T. Söding (Hrsg.), Das Jesus-Buch des Papstes. Die Antwort der Neutestamentler (Theologie kontrovers), Freiburg i. Br. 2007, 30–42.

Bibelverständnis und Bibelumgang in sozialen Milieus in Deutschland, in: C. Bizer u. a. (Hrsg.), Bibel und Bibeldidaktik (Jahrbuch der Religionspädagogik 23), Neukirchen-Vluyn 2007, 87–103 (zusammen mit K. Gabriel, J. Erzberger, H. Geller, C. Schramm).


2006

„Zurück zu den Ursprüngen!" Widerstand gegen die Macht eines Einzelnen. Neutestamentliche Fundamente eines Petrusamtes, in: Welt und Umwelt der Bibel, Sonderheft, Stuttgart 2006, 15–21.

Diakonie und Liturgie. Neutestamentliche Rückfragen, in: Die diakonale Dimension der Liturgie (QD 218) (FS K. Richter), Freiburg i. Br. 2006, 31–40.

Jesus – ein umstrittener Exorzist. Die Dämonenaustreibungen Jesu im Widerstreit der Meinungen, in: BiKi 61 (2006) 73–77.

Von den Anfängen bis zur Mitte des 2. Jahrhunderts, in: B. Moeller (Hrsg.), Ökumenische Kirchengeschichte, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Mittelalter, Darmstadt 2006, 15–57.

Nachdem die Worte des Briefes verklungen waren ... Ein narrativer Versuch zur Erstrezeption de Galaterbriefes, in: Verantwortete Exegese. Hermeneutische Zugänge, Exegetische Studien, Systematische Reflexionen, Ökumenische Perspektiven, Praktische Konkretionen (Vechtaer Beiträge zur Theologie 13) (FS F. G. Untergaßmair), Berlin 2006, 109–116.


2005

Das „Wort vom Kreuz“. Eine Antilogik. Neutestamentliche Deutungen der Kreuzigung Jesu, in: Kreuz und Kruzifix. Zeichen und Bild (KSDMR 39), Freising/Lindenberg i. Allgäu 2005, 22–28.

Überlieferung, Gliederung und Komposition (zusammen mit Markus Lau), in: M. Ebner, Aus Liebe zu Paulus? Die Akte Thekla neu aufgerollt (SBS 206), Stuttgart 2005, 1–11.

Sein und Schein auf dem „Königsweg“. Figurenaufstellung und „Einspurung“ des Lesers (ActThecl 1–4), in: M. Ebner, Aus Liebe zu Paulus? Die Akte Thekla neu aufgerollt (SBS 206), Stuttgart 2005, 52–63.

Paulinische Seligpreisungen à la Thekla. Narrative Relecture der Makarismenreihe in ActThecl 5f., in: M. Ebner, Aus Liebe zu Paulus? Die Akte Thekla neu aufgerollt (SBS 206), Stuttgart 2005, 64–79.

Gemeindestrukturen in Exempeln. Eine eindeutig frauenfreundliche Kompromisslösung, in: M. Ebner, Aus Liebe zu Paulus? Die Akte Thekla neu aufgerollt (SBS 206), Stuttgart 2005, 180–186.

„Solidarität" biblisch. Fallbeispiele und erste Systematisierungen, in: M. Krüggeler u. a. (Hrsg.), Solidarität – ein christlicher Grundbegriff? Soziologische und theologische Perspektiven (SPI-Reihe 9), Zürich 2005, 77–110.

Neutestamentliche Ethik zwischen weisheitlichen Alltagsratschlägen und sozialethischen Visionen, in: H. Schmidinger/G. M. Hoff (Hrsg.), Ethik im Brennpunkt (Salzburger Hochschulwochen 2005), Innsbruck 2005, 57–95.


2004

Petrus – Papstamt – Kirche, in: Zeitschrift für Neues Testament 7 (2004) 52–58.

Die Etablierung einer „anderen“ Tafelrunde. Der „Einsetzungsbericht“ in Mk 14,22–24 mit Markus gegen den Strich gelesen, in: Paradigmen auf dem Prüfstand. Exegese wider den Strich (FS K. Müller) (NTA NF 47), Münster 2004, 17–45.

Vom Versuch, einen hellenistischen Topos zu rejudaisieren. Zwei verschiedene Lesarten der „Jungfrauengeburt“ in Mt 1,18–25, in: „Dies ist das Buch …“ Das Matthäusevangelium – Interpretation – Rezeption – Rezeptionsgeschichte (FS H. Frankemölle), Paderborn 2004, 177–202.

Antijüdische Tendenzen in den Passionsgeschichten?, in: R. Zwick/T. Lentes (Hrsg.), Die Passion Christi. Der Film von Mel Gibson und seine theologischen und kunstgeschichtlichen Kontexte, Münster 2004, 139–163.

Streit um den zentralen Geltungsanspruch. Zur Rezeption frühjüdischer Weisheitsspekulation in urchristlichen Gruppen, in: BiKi 59 (2004) 222–228.

Überwindung eines „tödlichen“ Lebens. Paradoxien zu Leben und Tod in den Jesusüberlieferungen, in: JBTh 19 (2004) 79–100.


2003

Evangelium contra Evangelium. Das Markusevangelium und der Aufstieg der Flavier, in: BN 116 (2003) 28–42.

Wo findet die Weisheit ihren Ort? Weisheitskonzepte in Konkurrenz, in: Die Weisheit – Ursprünge und Rezeption (NTA NF 44) (FS K. Löning), Münster 2003, 79–103.


2002

Die Mähler Jesu im Kontext der Gleichnisse vom Säen und Ernten, Brotbacken und -schenken, Einladen und Feiern, in: BiKi 57 (2002) 9–14.

Kreuzestheologie im Markusevangelium, in: A. Dettwiler/J. Zumstein (Hrsg.), Kreuzestheologie im Neuen Testament (WUNT 151), Tübingen 2002, 151–168.

Mensch wird Gott. Der Kaiserkult und die christlichen Gemeinden, in: Welt und Umwelt der Bibel 25 (2002) 36–45.

Exegese des Neuen Testaments im Spannungsfeld zwischen Religions-, Text- und Geschichtswisssenschaft, in: ThRv 98 (2002) 365–372.

„Kinderevangelium“ oder markinische Sozialkritik? Mk 10,13–16 im Kontext, in: JBTh 17 (2002) 315–336.


2001

„Weisheitslehrer“ – eine Kategorie für Jesus? Eine Spurensuche bei Jesus Sirach, in: J. Beutler (Hrsg.), Der neue Mensch in Christus. Hellenistische Anthropologie und Ethik im Neuen Testament (QD 190), Freiburg i. Br. 2001, 99–119.

Klage und Auferstehungshoffnung im Neuen Testament, in: JBTh 16 (2001) 73–87.


2000

Vielfalt und Einheit unter neutestamentlichen Gemeinden, in: Einheit und Vielfalt. Tradition und Innovation in der Kirche (FS P.-W. Scheele), Würzburg 2000, 11–35.

Im Schatten der Großen. Kleine Erzählfiguren im Markusevangelium, in: BZ NF 44 (2000) 56–76.

Wenn alle „ein einziger“ sein sollen ... Von schönen theologischen Konzepten und ihren praktischen Problemen: Gal 3,28 und 1 Kor 11,2–16, in: E. Klinger u. a. (Hrsg.), Der Körper und die Religion. Das Problem der Konstruktion von Geschlechterrollen, Würzburg 2000, 159–183.

Strukturen fallen auch in christlichen Gemeinden nicht vom Himmel. Überlegungen zu neutestamentlichen Gemeindemodellen, in: Diak. 31 (2000) 60–66.199–204.

Feindesliebe – Ein Ratschlag zum Überleben? Sozial- und religionsgeschichtliche Überlegungen zu Mt 5,38–47 par Lk 6,27–35, in: From Quest to Q (BETL 146) (FS J. M. Robinson), Leuven 2000, 119–142.

Bilder von Maria Magdalena im Neuen Testament. Unterschiedliche Weichenstellungen, in: BiKi 55 (2000) 170–177.

Christentum in griechisch-römischer Umwelt, in: H. Frankemölle (Hrsg.), Lebendige Welt Jesu und des Neuen Testaments. Eine Entdeckungsreise, Freiburg i. Br. 2000, 84–95.


1999

Der Geist der Weisheit in Jesus, in: G. Fuchs/J. Werbick (Hrsg.), Der dreieinige Gott. Predigten mit Hintergrund, Donauwörth 1999, 53–61.

Du hast eine zweite Chance. Das Markusevangelium als Hoffnungsgeschichte, in: Ein Haus der Hoffnung (FS R. Zerfaß), Düsseldorf 1999, 31–40.


1998

Wer liebt mehr? Die liebende Jüngerin und der geliebte Jünger nach Joh 20,1–18, in: BZ NF 42 (1998) 39–55.

Neue Töne in einer neuen Form (I). Narrative Annäherung an das Markusevangelium: der Verfasser als Architekt des Evangeliums, in: BiLi 71 (1998) 40–50.

Neue Töne in einer neuen Form (II). Narrative Annäherung an das Markusevangelium: das Herzstück des Evangeliums (Mk 8,27–10,52), in: BiLi 71 (1998) 137–144.


1996

Kynische Jesusinterpretation – „disciplined exaggeration“?, in: BZ NF 40 (1996) 93–100.

 

Kleinere Beiträge
 

Einführung ins Markusevangelium. Kurz und bündig, in: Dein Wort Mein Weg. Zeitschrift für Bibel und Alltag 11 (2018) 8–10.

Jesus als Weisheitslehrer, in: J. Schröter/C. Jacobi (Hrsg.), Jesus Handbuch, Tübingen 2017, 417–425.

Alter Luther – neuer Paulus? Zur neuen Interpretation der paulinischen Rechtfertigungslehre, in: Mitten in der Welt. Charles de Foucauld heute 55 (2017) 6–11.

Ein Fest! Das Herrenmahl in der jungen Kirche, in: BiHe 53 (2017) 20–21.

Am Essen werden die Christen erkannt. Vergessene Identitätsmerkmale des Urchristentums, in: LS 68 (2017) 178–182.

Wie ein Papst die Bibel liest. Beobachtungen eines Neutestamentlers zu Amoris laetitia, in: LS 67 (2016) 255–257.

Die Vergebungsbitte des Vaterunsers – erklärt vom Evangelisten Matthäus, in: heute.glauben.leben (Themenheft der Hauptabteilung Seelsorge. Bistum Würzburg) Heft 10/Februar 2016: Vergeben, 10–15.

Der älteste Evangelist und sein „Evangelium“, in: „Wir wohnen im Wort.“ Biblische Quellen als Impulse für die Pastoral zur Gestaltung der Herbstkonferenz 2015, Erzdiözese Freiburg 2015, 11–17.

Erscheinungen Christi. Oder: Die Jünger glauben Jesu Glauben, in: CiG 67/16 (2015) 173–174.

Die Auferweckung Jesu. Oder: Woran glauben Christen? (1), in: CiG 67/15 (2015) 165–166.

„Du sollst Dir kein Bildnis machen!“, in: Salzkörner 21 (2015/Sonderausgabe) 6–7.

Das Heilige Land zur Zeit Jesu. Land, Menschen, Politik und Wirtschaft, in: Das Land der Bibel. Ein biblischer Reiseführer (2014) 38–41.

Der Zauber der Weihnachtsgeschichte. Die Geburtsgeschichte mit den Ohren der Ersthörer/innen gehört, in: AnzSS 123,12 (2014) 11–15.

Gott in drei Beziehungen, in: PrKat 152 (2013) 413–414 (zusammen mit S. Mai).

Auferweckung glauben – Auferweckung leben. Österliche Erfahrungen auf einer Wanderung, in: Anzeiger für die Seelsorge 122 (2013) 15–18.

Jesu irritierende Gottesrede. Eine Schulung für Prediger, in: PrKat 151 (2012) 578-583.

Jesu ethische Predigt, in: PrKat 149 (2010) 589–596.

Vom Text zur Predigt. Gedanken eines Exegeten zur Predigtarbeit, in: PthI 29 (2009) 20–25.

Grundoptionen der historisch-kritischen Exegese, in: Zur Debatte 38 (2008) 7–9.

Die heißen Eisen anpacken. In der neutestamentlichen Exegese dominiert die Methodenreflexion, in: Glauben denken. Theologie heute – eine Bestandsaufnahme, in: Herder Korrespondenz Spezial 2008, 25–28.

Der Antikönig: nackt und erhöht. Neutestamentliche Deutungen der Kreuzigung Jesu (2), in: CIG 59 (2007) 109f.

Das Wort vom Kreuz. Neutestamentliche Deutungen der Kreuzigung Jesu (1), in: CIG 59  (2007) 101f.

Israel zur Zeit Jesu. Land, Menschen, Politik und Wirtschaft, in: Welt und Umwelt der Bibel 42 (2006) 8–10.

„Warum sagen die Schriftgelehrten …?" (Mk 9,11). Christologie und der einfache Jesus, in: K. Müller (Hrsg.), Christus predigen in der Vielfalt theologischen Fragens (Predigten mit Hintergrund), Donauwörth 2006, 97–99.

„Lasst die Kinder zu mir kommen …“ (Mk 10,14), in: BiHe 41 (2005) 14–16.

Jüngergemeinden und Wandercharismatiker, in: W. Fürst/J. Werbick (Hrsg.), Katholische Glaubensfibel, Rheinbach 2004, 111–114.

Vom Text zur Predigt – Gedanken eines Exegeten zur Predigtarbeit, in: F.-J. Ortkemper/B. Krautter (Hrsg.), Die Bibel im Gottesdienst. Zugänge und Praxismodelle (Gottes Volk. Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde), Stuttgart 2002, 27–32.

Der Arzt im Judentum und jüdische Ärzte. Ein theologisches Plädoyer für den wissenschaftlich ausgebildeten Arzt in Sir 38,1–15, in: D. Seitz (Hrsg.), Krankenseelsorge in der Gemeinde – eine pastorale Herausforderung. Hintergründe, Perspektiven und Bilder (Handreichung 2), Würzburg 2001, 11–16.

Nicht-christliche Quellen über Jesus, in: BiHe 36 (2000) 18–19.

Der Mann aus Nazaret. Was können wir historisch von Jesus wissen?, in: BiHe 36 (2000) 6–11.

Die „Priesterkirche“ von Qumran und was Christen von ihr lernen könnten. „Nachlese“ zum Streit um die Schriftrollen vom Toten Meer, in: RU KURIER. Handreichungen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Würzburg 7 (1995) 38–41.

Qumran und kein Ende?, in: Im Blickpunkt. Mitteilungen der Kirchlichen Arbeitsstelle für Fernstudien. Fernkurs bei der Domschule Würzburg e. V. 10 (1995) 3–5.7.

Reihe zum Markusevangelium in "Christ in der Gegenwart" (2012)
 

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (1). Der Duft vom Evangelium, in: CiG 64/1 (2012) 19.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (2). Ein Sohn Gottes?, in: CiG 64/2 (2012) 27.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (3). Vorspiel im Himmel, in: CiG 64/3 (2012) 35.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (4). Der Leser wird eingeweiht, in: CiG 64/4 (2012) 43.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (5). Ein Erzähldrama in fünf Akten, in: CiG 64/5 (2012) 51.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (6). Christus vor Caesarea Philippi, in: CiG 64/6 (2012) 71.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (7). Eine schockierende Lehre, in: CiG 64/7 (2012) 79.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (8). Teufelsgeflüster, in: CiG 64/8 (2012) 87.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (9). Selbstverleugnung?, in: CiG 64(9 (2012) 95.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (10). Dreifach genäht ..., in: CiG 64/10 (2012) 115.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (11). Nicht so bei euch!, in: CiG 64/11 (2012) 123.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (12). Lösegeld für viele, in: CiG 64/12 (2012) 131.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (13). Eine fast verhinderte Audienz, in: CiG 64/13 (2012) 139.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (14). Ein Blinder, der „durchblickt", in: CiG 64/14 (2012) 159.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (15). Keine Schauwunder!, in: CiG 64/15 (2012) 167.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (16). Eine Lehre in Vollmacht, in: CiG 64/16 (2012) 175.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (17). Im Haus: einander dienen, in: CiG 64/17 (2012) 183.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (18). Gemeinsamer Feind verbindet, in: CiG 64/18 (2012) 191.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (19). Vier Pfiffige, in: CiG 64/19 (2012) 211.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (20). Immer diese Theologen!, in: CiG 64/20 (2012) 219.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (21). Wer ist „berufen"?, in: CiG 64/21 (2012) 239.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (22). Der Herr im Haus, in: CiG 64/22 (2012) 247.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (23). Aber keine „Herren", in: CiG 64/23 (2012) 267.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (24). Einfach unprofessionell!, in: CiG 64/24 (2012) 275.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (25). Gefährdete Insider, in: CiG 64/25 (2012) 283.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (26). Ein erfolgreicher Outsider, in: CiG 64/26 (2012) 291.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (27). Jesus macht weiter, in: CiG 64/27 (2012) 311.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (28). Eine geschickte Überblendung, in: CiG 64/28 (2012) 319.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (29). Mahlhalten à la Jesus, in: CiG 64/29 (2012) 327.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (30). Schrift und Tradition, in: CiG 64/30 (2012) 335.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (31). Auf den Punkt gebracht, in: CiG 64/31 (2012) 343.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (32). Beim Wort genommen, in: CiG 64/32 (2012) 363.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (33). Beidseitig lernen, in: CiG 64/33 (2012) 371.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (34). Missionar im Feindesland, in: CiG 64/34 (2012) 379.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (35). Römische "Schweine", in: CiG 64/35 (2012) 387.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (36). Falsche Hoffnung, in: CiG 64/36 (2012) 407.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (37). Wie ein Tourist, in: CiG 64/37 (2012) 415.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (38). Die Feigenbaum-Rahmung, in: CiG 64/38 (2012) 423.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (39). Jesu Kritik am Tempelbetrieb, in: CiG 64/39 (2012) 431.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (40). Alternativtempel, in: CiG 64/40 (2012) 439.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (41). Königssalbung - anders, in: CiG 64/41 (2012) 459.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (42). König Machtlos, in: CiG 64/42 (2012) 479.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (43). Triumphzug zum Kreuz, in: CiG 64/42 (2012) 487.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (44). Der Himmel zerreißt, in: CiG 64/44 (2012) 495.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (45). Spott und Hohn, in: CiG 634/45 (2012) 515.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (46). Die vergessenen Frauen, in: CiG 634/46 (2012) 523.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (47). Enttäuschung im Grabmal, in: CiG 634/47 (2012) 531.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (48). Die verwirrten Abschreiber, in: CiG 634/48 (2012) 539.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (49). Ein zweites Mal, in: CiG 634/49 (2012) 559.

Das Markusevangelium, eine Pionierleistung (50). Eine zweite Chance, in: CiG 634/50 (2012) 567.


Veröffentlichungen für die praktische Gemeindearbeit (jeweils zusammen mit Stefan Mai)
 

Kontinuierliche Mitarbeit bei Der Prediger und Katechet. Praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens, Donauwörth (Wewel) / später Ostfildern (Schwabenverlag), im Ressort Kinderpredigt von Heft 6/1985 bis Heft 12/2011.

Einzelne Beiträge im Sammelwerk Predigthilfen für alle Sonntage und Hochfeste. Lesejahr A/B/C, hrsg. von F. J. Stendebach/K. Roos, Bd. 1–3, Mainz (Grünewald) 1989–1991.

Der zweite Himmel. Fronleichnams- und Bittprozessionen für Stadt- und Landgemeinden, Würzburg (Echter) 1995, 192 S.

Wenn aus Steinen Rosen wachsen. 22 Bußgottesdienste, Würzburg (Echter) 1991, 115 S.

Neutestamentliche Abhandlungen, Münster (Aschendorff), zusammen mit B. Heininger.

Bonner Biblische Beiträge (BBB), zusammen mit U. Berges.

Novum Testamentum et Orbis Antiquus (NTOA), zusammen mit P. Lampe, S. Schreiber, J. Zangenberg (M. Küchler, G. Theißen)

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Neutestamentlerinnen und Neutestamentler (AKN, stellv. Vorsitzender: 2007-2011; erster Vorsitzender: 2011-2015)

Studiorum Novi Testamenti Societas (SNTS)

Wissenschaftliches Komitee der Zeitschrift "Estudio Agustiniano"

Gesprächskreis "Juden und Christen" beim ZdK


Wird geladen