Universität Bonn
Katholisch-Theologische Fakultät
Aktuelles
Fakultät
Fächer
Studium & Lehre
Forschung
Aktuelles
Fakultät
Fächer
Studium & Lehre
Forschung
Forschung
Aktuelles
Zurück
Aktuelles
Nachrichten
Kalender
theocom
theocom
Stellenausschreibungen
Stellenausschreibungen
Fakultät
Zurück
Fakultät
Dekanat
Fakultätsrat
Fachschaft
Mittelbau
Bibliothek
Prüfungsamt
Prüfungsausschüsse
Studienbeirat
Nachwuchsförderung
Gleichstellung
Familiengerechtigkeit
Familiengerechtigkeit
Mittelbau
Fakultät
Mittelbau
Ringen um religiöse Identität
Prüfungsamt
Fakultät
Prüfungsamt
Modulhandbücher
Modulhandbücher
Prüfungsordnungen
Prüfungsordnungen
Prüfungstermine
Prüfungstermine
Formulare & Merkblätter
Formulare & Merkblätter
Fächer
Zurück
Fächer
Einleitungswissenschaften
Altes Testament
Neues Testament
Alte Kirchengeschichte
Mittlere und Neuere Kirchengeschichte
Dogmatik
Fundamentaltheologie
Moraltheologie
Christliche Sozialethik (ehemals CGL)
Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen
Kirchenrecht
Liturgiewissenschaft
Pastoraltheologie
Religionspädagogik
Theologische Genderforschung
Einleitungswissenschaften
Fächer
Einleitungswissenschaften
Aktuelles
Personen
Lehre
Forschung
Aktuelles
Einleitungswissenschaften
Aktuelles
Meldungsarchiv
Personen
Einleitungswissenschaften
Personen
Prof. Dr. Michael Reichardt
Sarah Linnartz
Daniel M. Wowra
Emeriti
Ehemalige Mitarbeiter:innen
Lehre
Einleitungswissenschaften
Lehre
Lehrveranstaltungen
Hinweise zu wissenschaftlichen Seminararbeiten
Forschung
Einleitungswissenschaften
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Laufende Qualifikationsarbeiten
Altes Testament
Fächer
Altes Testament
Personen
Aktuelles
Lehre
Forschung
Personen
Altes Testament
Personen
Prof. Dr. Ulrich Berges
Sekretariat
Dr. des. Kirsten Maria Schäfers (WMA)
Hilfskräfte
Prof. em. Dr. Heinz-Josef Fabry
Ehemalige Mitarbeiter
PD Dr. habil. Joachim Eck
Aktuelles
Altes Testament
Aktuelles
Aktuelles
Meldungsarchiv
Workshop "Divine and Human Dependencies" vom 13.-14. Mai 2022
Asymmetrical dependencies, esp. strong asymmetrical dependencies, substantially determine social relationships and interactions in the Ancient Near East (ANE) and in the Old Testament/Hebrew Bible (OT/HB). This basic feature not only characterizes human relationships but also the interactions between divine and human beings. In the ANE, these social, political and religious fields can neither be separated nor be discriminated neatly. Instead, religious, political and social norms, rationales, metaphors and actions intertwine and the fields interact constantly. At the same time, (strong) asymmetrical dependencies take very different forms and are operative on many different levels of society. The workshop will bring together scholars from the fields of ANE-Studies, Egyptology, Iconography and OT/HB Studies in order to work on these questions in a transdisciplinary perspective. Textual and material/iconographic sources from the ANE (i. a., Egypt, Mesopotamia, Ugarit, Israel/Palestine) will be analysed from various methodological angles.
Interview mit Prof. Dr. Berges
Neuerscheinung "Die Bibel in der Kunst"
Anat Gov: Oh mein Gott!
Lehre
Altes Testament
Lehre
eLearning-Angebot AT
Lehrveranstaltungen
Hinweise zu (Haupt-)Seminararbeiten
Hinweise zu LA 1
Hinweise zu Prüfungen
Lehrveranstaltungen
Lehre
Lehrveranstaltungen
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungs-Archiv
Lehrveranstaltungs-Archiv
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungs-Archiv
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Forschung
Altes Testament
Forschung
Bonner Biblische Beiträge
Laufende Qualifikationsarbeiten
Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament
"Die Ambiguität des alttestamentlichen Gottesbildes zwischen Abhängigkeiten und Befreiung"
Außerordentliche Professur in Pretoria
Neues Testament
Fächer
Neues Testament
Personen
Aktuelles
Lehre
Forschung
Personen
Neues Testament
Personen
Prof. Dr. Christian Blumenthal
Sekretariat
Benedikt Lüttgenau (WMA)
PD Dr. Stefan Schapdick
PD Dr. Christian Schramm
Irmgard Meyer-Eppler
Dr. Rainer Knab
Dr. Rainer Kerkhof
Prof. em. Dr. Martin Ebner
Prof. em. Dr. Rudolf Hoppe
Hilfskräfte
Ehemalige Mitarbeiter:innen
Aktuelles
Neues Testament
Aktuelles
Meldungsarchiv
Lehre
Neues Testament
Lehre
Neutestamentliche Exegese - Was ist das eigentlich?
Lehrveranstaltungen
Lehramtsstudium
E-Learning-Angebote