Universität Bonn

Katholisch-Theologische Fakultät

Forschungsschwerpunkte

Besondere Schwerpunkte liegen auf den Büchern Numeri und Jesaja. Weiterhin werden die starken asymmetrischen Abhängigkeiten und die gesellschaftliche Hierarchisierung untersucht und die der religiösen Sprache inhärenten Doppeldeutigkeiten analysiert.

Forschungsschwerpunkte der Mitarbeitenden

Textliche Schwerpunkte liegen auf der mosaischen Tora, besonders dem Buch Numeri (Fr. Dr. des Schäfers) und den prophetischen Schriften, besonders dem Buch Jesaja (Prof. Dr. Berges).

The_Great_Isaiah_Scroll_MS_A_(1QIsa)_-_Google_Art_Project-x4-y0.jpg
© Wikimedia Commons
Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Frank Luerweg / Universität Bonn

Schwerpunkte im Rahmen von Exzellenz-Cluster und Fakultätsschwerpunkt

Eingebunden in das Exzellenz-Cluster "Dependency and Slavery Studies" werden die starken asymmetrischen Abhängigkeiten und die gesellschaftliche Hierarchisierung innerhalb der hebräischen Bibel untersucht. Dem Fakultätsschwerpunkt "Ambiguitäten, Identitäten, Sinnentwürfe" folgend werden ebenso die der religiösen Sprache inhärenten Doppeldeutigkeiten im Alten Testament in Bezug auf Gottes-, Menschen- und Weltbilder analysiert.


Kontakt

Avatar Sokolowski

Sylvia Sokolowski

Sekretariat

+49 228 / 73 7842

Avatar Berges

Prof. Dr. Ulrich Berges

Lehrstuhlinhaber

+49 228 / 73 7842

Avatar Schäfers

Dr. des. Kirsten Schäfers

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 228 / 73 7847

Wird geladen