Alttestamentliches Seminar

© Barbara Frommann / Universität Bonn
Das Alttestamentliche Seminar geht der Entstehung und Bedeutung der Schriften des antiken Israels nach und fragt nach den Implikationen für die Rede von Gott in moderner Zeit. Besondere Schwerpunkte liegen auf der mosaischen Tora, besonders dem Buch Numeri (Frau Dr. des. Schäfers) und den prophetischen Schriften, besonders dem Buch Jesaja (Prof. Dr. Berges). Eingebunden in das Exzellenz-Cluster "Dependency and Slavery Studies" werden die starken asymmetrischen Abhängigkeiten und die gesellschaftliche Hierarchisierung innerhalb der hebräischen Bibel untersucht. Dem Fakultätsschwerpunkt "Ambiguitäten, Identitäten, Sinnentwürfe" folgend werden ebenso die der religiösen Sprache inhärenten Doppeldeutigkeiten im Alten Testament in Bezug auf Gottes-, Menschen- und Weltbilder analysiert.
Aktuelles
Aktuelle Nachrichten, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise des Alttestamentlichen Seminars
Personen
Lehre
Forschung
Kontakt
Sekretariat
Frau Sylvia Sokolowski
Adresse
Raum 03.067
Rabinstr. 8
53111 Bonn
Öffnungs- und Telefonzeiten:
Mo von 8:30 – 13:00
Di von 13:30 – 16:00
Do von 8:30 – 10:30