Herzlich Willkommen auf den Seiten des
Fundamentaltheologischen Seminars!
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu Lehre, Forschung und Personen am Fundamentaltheologischen Seminar.
Der Fundamentaltheologie obliegt als Glaubenswissenschaft die Reflexion über die Inhalte und Vollzüge des christlichen Glaubens auf der Grundlage von Schrift, Tradition und Lehramt im Lichte der jeweiligen "Zeichen der Zeit".
Hierzu werden neben spezifisch theologischen auch philosophische Begründungsmuster zur rationalen Begründbarkeit des christlichen Glaubens im Horizont der klassischen demonstrationes (demonstratio religiosa, demonstratio christiana, demonstratio catholica) in ökumenischer und interreligiöser Perspektive herangezogen.
Im Mittelpunkt steht dabei die diskursive Artikulierung der Themenbereiche Religion, Religionskritik, Glaubensbegründung, Offenbarung, Erkenntnistheorie und Ekklesiologie. In engem Zusammenhang damit steht eine Beschäftigung mit den Religionen der Welt im Horizont der durch das Zweite Vatikanische Konzil erfolgten Wertschätzung der nichtchristlichen Religionen.
Sammelband zum Thema "Gastfreundschaft" anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Claude Ozankom
Dr. Jonas Maria Hoff übernimmt Vorlesungseinheiten und hält öffentlichen Vortrag.
Personen
Lehre
Forschung
Kontakt und Anreise
Sekretariat
Frau Britta Fernandes
Adresse
Rabinstraße 8
53111 Bonn
3. Etage
Raum 03-102
Öffnungs- und Telefonzeiten:
Montags:
09:00 – 12:00 Uhr
Dienstags:
Di.: 09:00 – 11:00 Uhr
Öffnungszeiten für Studierende:
Montags:
8:30 – 12:00 Uhr
Dienstags:
08:30 – 11:00 Uhr
Lehrstuhlinhaber:
Rabinstraße 8
3. Etage, Raum 03-103
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
Rabinstraße 8
3. Etage, Raum 03-073