Prof. Gisela Muschiol hält am 07.03.2023 zum Anlass des Internationalen Frauentags der Vereinten Nationen (8. März) einen Vortrag zum Thema "Zwischen Tradition und Emanzipation? Katholikinnen im 20. Jahrhundert"
Frauen in der Geschichte des Christentums standen und stehen im Spannungsfeld von Macht und Ohnmacht. Obwohl in der historischen Forschung bereits vor mehreren Jahrzehnten das Stigma der schwachen und unbedeutenden Frauen im europäischen Mittelalter bis in die Moderne hinein widerlegt wurde, hält sich das Klischee hartnäckig, besonders in kirchlichen Kreisen. Die Tagung soll zur Widerlegung des Klischees beitragen, indem sie weibliche Einzelpersonen und Gruppen von Frauen gleichermaßen in den Blick nimmt.
Aktualisierung: Die Bewerbungsfrist für den Gender Studies Prize 2022 wird bis zum 01. Februar 2023 verlängert.
AKTUALISIERUNG:
Die Vorträge von Saskia Wendel (6.12.), Judith Könemann (20.12.) und Hans Ulrich Weidemann (17.1.) werden in das Sommersemester 2023 verschoben - weitere Informationen folgen.
Die Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung der Katholisch Theologischen Fakultät der Universität Bonn veranstaltet im Wintersemester 2022/23 eine Vortragsreihe mit dem Titel „Theologie für die Gegenwart. Perspektiven der theologischen Genderforschung‘“. In 5 Abendvorträgen mit anschließender Diskussion werden Perspektiven und konkrete Forschungsvorhaben der Theologischen Genderforschung innerhalb der Teildisziplinen der Katholischen Theologie beleuchtet. Anhand der einzelnen Schlaglichter, welche die Vortragenden aus ihrer je eigenen Forschung und Fachrichtung werfen, entsteht so über das Semester hinweg ein vielgestaltiger Einblick in die Perspektive der theologischen Genderforschung.