Universität Bonn

Katholisch-Theologische Fakultät

Stigmatisierung psychischer Erkrankung

Das Forschungsprojekt (2017 – 2018) hatte zum Ziel eine interdisziplinär ausgerichtete , systematische Literaturrecherche zum Phänomen Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen vorzunehmen um einen Überblick über die thematisierten Facetten und Relevanz des Themas in den verscheidenen Disziplinen zu erhalten. Die gesichtete und als relevant bewertete Literatur wurde Datenbank-technisch erschlossen und in die Literaturdatenbank des DRZE eingespielt.

Ethische Relevanz

Psychische Erkrankungen gehören zur Lebenswirklichkeit vieler Menschen: Nahezu jeder dritte Mensch erkrankt in seinem Leben einmal an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Dennoch werden sie nur selten thematisiert und wenn doch, ist es häufig unangenehm. Psychischen Erkrankungen scheint etwas Negatives anzuhaften, das Menschen irritieren und verunsichern kann. Solche negativen Bewertung können sich auch auf die Menschen übertragen, die von einer psychischen Erkrankung betroffen sind. Die Erkrankung wird zu einem Stigma. Das kann für Menschen mit einer psychischen Erkrankung schwerwiegenden Folgen haben, da es therapierelevante Ressourcen auszerrt und die Suche und Annahme von professioneller hilfe behindert. Auch Angehörige und das soziale Umfeld können von dem Stigma betroffen sein. Als soziales Phänomen, dass anlässlich der Erkrankung gebotene Hilfe und Sorge nicht nur verhindert, sondern darüber hinaus als "zweite Erkrankung" die Betroffenen zusätzlich belastet, kommt dem Phänomen auch eine ethische Relevanz zu.

Recherche

Um das Ziel eines inter- und transdisziplinären Überblicks über die Forschungsliteratur zum Thema Stigmatisierung psychischer Erkrankungen zu erreichen, wurde die Recherche in den jeweils einschlägigen Datenbanken verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen durchgeführt.

Um den angezielten Themenbereich “Stigmatisierung psychischer. Erkrankungen” zu operationalisieren, wurde eine Leitsuchanfrage erstellt, die auf das Schnittfeld der semantischen Felder “Erkrankungen”, “Stigmatisierung” und “Psychisch” abzielte. Zu jedem semantischen Feld wurden anhand von Literatur und inhaltlichen Überlegungen konkretisierende Begriffe in deutscher wie englischer Sprache identifiziert. Um dem inter- und transdisziplinären Anspruch gerecht zu werden, wurden entsprechend viele Begriffe aufgenommen und sich nicht auf einschlägige Fachtermini beschränkt.

Nach Abchluss der Datenbankabfregn wurde Literatur einzeln auf Relevanz überprüft.

  • Academic Search Ultimate
  • BECK online
  • Behinderung Inklusion Dokumentation (BIDOK)
  • Bibliography of Pragmatics (BOP)
  • Bibliography of Linguistic Literature (BLLDB)
  • Bibliographie der dt. Sprach- und Literaturwissenschaft (BDSL)
  • Bioethik-Literaturdankenbank (BELIT)
  • Business Source Ultimate
  • EconBiz
  • EconLit
  • FIS Bildung Literaturdatenbank (FIS)
  • Index Theologicus (IxTheo)
  • Index Religiosus
  • JURIS
  • MLA International Bibliography
  • OLC Medien- und Kommunikationswissenschaften
  • OLC Philosophie
  • OLC Psychologie
  • OLC Recht
  • OLC-SSG Sozialwissenschaften
  • OLC Wirtschaftswissenschaften
  • PsycINFO
  • Pubpsych
  • PUBMED
  • Philosophers Index
  • Religion Database der American Theological Library Association (ALTA)
  • REHABDATA
  • SocINDEX
  • SOWIPORT
  • Virtueller Katalog Theologie und Kirche (VThK)
  • Web of Science: Social Sciences Citation Index (SSCI)
  • Web of Science: Arts & Humanities (A&HCI)
  • WISO

34

durchsuchte Datenbanken

27.578

beurteilte Veröffentlichungen

2.916

als relevant identifiziert

Ergebnisse

Für den Zeitraum von 2013–2017 wurden 2.916 Items von 27.578 als relevante Treffer identifiziert und weiter klassifiziert (7%).

Die Ergebnisse wurden unter Verwendung der entsprechenden Schlagworte in der Bioethik-Literaturdatenbank (BELIT) des Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) eingespielt.


Beteiligte Personen

Veröffentlichungen

  • Sautermeister, J. (2019). Bezeichnende Gesellschaft, gezeichneter Mensch: Stigmatisierung psychischer Erkrankungen. Herder-Korrespondenz, 73 (2), 42-45.
  • Sautermeister, J. (2016). Wenn Krankheit zum Makel wird: theologisch-ethische Reflexionen zur Stigmatisierung psychischer Erkrankungen. Stimmen der Zeit, 234 (8), 525-536.
  • Sautermeister, J. & Skuban, T. (Hg.) (2018). Handbuch psychiatrisches Grundwissen für die Seelsorge. Verlag Herder.

Kontakt

Avatar Schrage

Jakob Schrage

Projektmitarbeiter
Avatar Sautermeister

Jochen Sautermeister

Projektleitung
Wird geladen