Seminar für Religionspädagogik

"Reading between the lines” – that is the name of this artwork by Gijs Van Vaerenbergh, wonderfully planted on one of the hills around Borgloon, the town of my youth. It is for me a metaphor of our teaching and research at the University of Bonn: making religious traditions transparent for future generations in the open space of encounter and dialogue (Bert Roebben)
Reading between the lines” – so heißt dieses Kunstwerk von Gijs Van Vaerenbergh, das auf wundersame Weise auf einem der Hügel um Borgloon, der Stadt meiner Jugend, gebaut wurde. Für mich ist es eine Metapher für unsere Lehre und Forschung an der Universität Bonn: religiöse Traditionen im offenen Raum der Begegnung und des Dialogs für zukünftige Generationen transparent zu machen (Bert Roebben)
Welcome to the study and research of religious education in Bonn. Based on our many years of experience, our team offers you an international and interdisciplinary perspective on this topic. Our starting point is that children, youth and adults have a right to an inspiring and enlightening dialogue on existential questions in these complex times. This requires good leadership. Based on the importance of personal formation, we prepare people for religious education in schools, catechesis in parishes and adult formation in public spaces. New teaching/learning concepts (didactics) and their anchoring in religious experience and language (theology) are our core business.
Willkommen im Studium und in der Forschung zur Religionspädagogik in Bonn. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung bieten wir Ihnen als Team eine internationale und interdisziplinäre Perspektive zu diesem Thema. Wir gehen davon aus, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein Recht auf einen inspirierenden und erhellenden Umgang mit Lebensfragen in diesen komplexen Zeiten haben. Dies erfordert gutes Leadership. Ausgehend von der Bedeutung der Persönlichkeitsbildung bilden wir Menschen für den Religionsunterricht in den Schulen, die Katechese in den Gemeinden und die Erwachsenenbildung im öffentlichen Raum aus. Neue Konzepte des Lehrens/Lernens (Didaktik) und ihre Verankerung in religiöser Erfahrung und Sprache (Theologie) sind unser core business.
Aktuelles
Personen
Lehre
Forschung
Kontakt
Kontakt
+49 228 73-3966
sylvia.sokolowski@uni-bonn.de
Adresse
Hauptgebäude
3. Etage, Raum 3.006
Am Hof 1
53113 Bonn
Öffnungszeiten für Studierende:
Mo: 13.30 - 16.00 Uhr
Di: 9.00 - 13.00 Uhr
Mi: 9.00 - 13.00 Uhr
Do: 10.30 - 13.00 Uhr