Universität Bonn

Katholisch-Theologische Fakultät

Katholisch-Theologische Fakultät

Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November 2024

Prof. Andrea Lehner-Hartmann
© Lehner-Hartmann / privat

Der von der UNO ins Leben gerufene Internationale Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird seit über drei Jahrzehnten am 25. November weltweit begangen. Dieser Tag ist den Frauen und Mädchen gewidmet, deren Leben von Gewalt geprägt ist, und ruft zugleich die Weltgemeinschaft dazu auf, entschieden gegen diese anhaltende Gewalt einzutreten. Der 25. November prangert Gewalt gegen Frauen und Mädchen als eines der größten Hindernisse für echte Gleichberechtigung an und fordert gemeinsames Handeln.

Anlässlich dieses Aktionstages hat die Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung (ATG) der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn ein Interview mit Prof. Dr. Andrea Lehner Hartmann von der Universität Wien geführt. Als Professorin für Religionspädagogik und Katechetik forscht sie seit fast 30 Jahren unter anderem zum Thema Gewalt in Familie (und Schule) und setzt sich als aktuelle Dekanin für ein diskriminierungs- und gewaltfreies Miteinander und Gleichberechtigung an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Wien ein.

Hier geht es zum Interview, lesen Sie doch mal rein!


Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie die nächsten Veranstaltungen der ATG. Wir freuen uns auf Sie.
Auftakt der Vortragsreihe: "HerStory. Theologie & Gender" (ETF)
Rabinstraße 8
17:00 - 19:00
Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung unser evangelischen Schwesterfakultät: Wir freuen uns riesig, Florence Gantenbein mit ihrem Vortrag "Von Priska ...
Gender-Stammtisch
Restaurant Da Verdi, ...
18:00 - 20:00
Der vierte und letzte Gender-Stammtisch in diesem Wintersemester steht an. Wir sprechen wieder über aktuelle Themen und Diskussionen aus dem Bereich der Gender ...
ENTFÄLLT!!! Ausstellungsbesuch: "der die DADA. Unordnung ..."
Arp Museum Bahnhof ...
16:00 - 18:00
Die Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung lädt herzlich ein, zusammen die Ausstellung "der die DADA. Unordnung der Geschlechter" im Arp Museum in ...
Gastvortrag: "Beziehungsfemizide in Deutschland"
Hauptgebäude der ...
18:00 - 20:00
Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Julia Habermann, die am Lehrstuhl für Kriminologie der Ruhr-Universität Bochum und an der Professur für Kriminologie und ...

Aktuelles

Neuigkeiten und Veranstaltungen der Arbeitsstelle.

Personen

Leitung und Team der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung

Lehre

Aktuelle und vergangene Lehrveranstaltungen der Arbeitsstelle.

Forschung

Forschungsprojekte und Schwerpunkte der Arbeitsstelle.

Theologische Genderforschung

Theologische Genderforschung bringt als Querschnittsdisziplin das Analysekriterium Gender in alle Teilbereiche der Theologie ein. Geschlecht wird als sex und gender durch eine Vielzahl von Faktoren und in unterschiedlichen Diskursen konstruiert. Die Theologische Genderforschung arbeitet diese Konstruktionen und Konzeptionen von Geschlecht heraus, dekonstruiert und problematisiert diese.

Logo_Theol_Genderforschung_rgb_L.png
© ATG

Zertifikat Gender Studies

11_Uni-HG bunt angeleuchtet 3.jpg
© Uni Bonn/Volker Lannert

Ab dem Wintersemester 24/25 können Studierende aller Fakultäten und Studiengänge der Universität Bonn das Zertifikat "Gender Studies" absolvieren und somit einen fachwissenschaftlichen und persönlichen Studienschwerpunkt setzten. Ziel ist die Vermittlung individueller Genderkompetenzen für Forschung, Lehre und andere politische und private Kontexte.

Forschungskolloquium Gender und Diversität

Flyer GenderDiversität schmal.jpg
© Pixabay

Die Forschungsstelle Diversität der Philosophischen Fakultät, der Arbeitskreis Gender, Sexualitäten und queere Anthropologie des Instituts für Archäologie & Kulturanthropologie und die Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung der Katholisch-Theologischen Fakultät laden alle Forschenden der Universität Bonn zum Forschungskolloquium Gender und Diversität ein.

Wir freuen uns über Interesse und Ihre Teilnahme!

Termine für das Wintersemester 2024/25:

14.10.  |  11.11.  |  09.12.  |  13.01.
16:00 - 17:30 Uhr (s.t.)
Dekanatssaal der Philosophischen Fakultät (Rabinstraße 8, Rundbau, 5. Stock, Raum 5.057)


Sie haben Fragen? Melden Sie sich bei uns!

Avatar Muschiol

Prof. Dr. theol. Gisela Muschiol

Leiterin der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung
Avatar Zöll

Sr. Jakoba Zöll

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung

Spezifische Fragen direkt an die Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung richten Sie bitte an: theologische.genderforschung@uni-bonn.de

Die Anmeldung zum Newsletter ist hier möglich.

Wird geladen